Kalkbrühe

Kalkbrühe
f
гашёная [белая] известь

Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Смотреть что такое "Kalkbrühe" в других словарях:

  • Kalkbrühe — Kalkbrühe, mit vielem Wasser verdünnter Kalk …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kalkbrühe, die — Die Kalkbrühe, plur. von mehrern Arten oder Quantitäten, die n, bey verschiedenen Arbeitern, ein mit vielem Wasser verdünneter Kalk; besonders bey den Weißgärbern, bey welchen die Einweichung der Felle in solche Kalkbrühen das Äschern genannt… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gerberei — Gerberei, die Kunst, die Felle der Thiere in Leder zu verwandeln, d.h. dieselben so zuzubereiten, daß sie geschmeidig werden u. der Fäulniß lange widerstehen. Die G. zerfällt in die G. mit Lohe od. gleichwerthen Gerbestoffen, nämlich in die. Loh… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Milchbrühe, die — Die Milchbrühe, plur. von mehrern Arten oder Quantitäten, die n, eine Brühe von Milch. Bey den Weißgärbern wird die schwache Kalkbrühe, die abgehärten Felle darein zu legen, auch die gute Milchbrüche, Franz. Plein mort, genannt, zum Unterschiede… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sparen (1) — 1. Sparen, verb. regul. welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. * Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte haben, schimmeln, ingleichen faulen, in die Fäulniß gerathen, die Anwesenheit des Schimmels durch den Geruch verrathen; eine nur in Franken… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sparen — Sparen, 1) sich in dem Gebrauch einer Sache auf das Nothwendige einschränken, s. Sparsam; 2) aufschieben, verschieben; 3) den Gebrauch einer Sache unterlassen; 4) vom Maler, die Farben gut anbringen u. vertheilen u. dadurch eine richtige… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Abkehlen — Abkehlen, 1) beim Schlachten die Kehle abschneiden; 2) in der Gerberei, die Kalkbrühe aus den gegerbten Häuten drücken …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Leder — Leder, jener Teil der tierischen Haut, welcher durch Aufnahme der verschiedenartigsten Dinge, wie pflanzliche Gerbstoffe, Fette, Salze, Seifen u. dergl., aus dem leicht verweslichen Zustand der Rohhaut in einen Zustand größerer… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kartoffelkrankheit — Pflanzenkrankheit verursacht durch einen Pilz aus der Familie der Peronosporeen, Pytophthŏra infestans De By., der in den Blättern des Kartoffelkrautes wuchert, an ihnen braune Flecken hervorruft, das Kraut zerstört und schließlich auch der… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tünche — Tụ̈n|che 〈f. 19〉 1. dünnflüssige Kalkbrühe od. Leimfarbe als Wandanstrich 2. 〈fig.〉 äußerer Schein, der das wahre Wesen, die wahren Gedanken verbirgt [<mhd. tuniche <ahd. tunicha „Gewand“ <lat. tunica; → Tunika] * * * Tụ̈n|che, die; ,… …   Universal-Lexikon

  • wäiße — mit Kalkbrühe etwas weiß anstreichen …   Hunsrückisch-Hochdeutsch


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»